Aktuelle Veranstaltungen

Leben durch Wirtschaft – Wirtschaft tötet!

Gibt es eine christliche Ökonomie?

11. wissenschaftliches Seminar der KDStV Saarland (Saarbrücken) zu Jena

in Kooperation mit dem Ethikzentrum der Universität Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena, Hauptgebäude Hörsaal 024, Fürstengraben 1[1]

Datum: 8. November 2025, 9 – 16 Uhr


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

die soziale Marktwirtschaft war das Erfolgsprogramm der Bundesrepublik
Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg: das Wirtschaftswunder brachte Wohlstand
und soziale Sicherung.


Diese Nachkriegszeit ist vorbei: wir leben in einer Zeit des politischen und
ökonomischen Umbruchs mit Krieg in Europa und weltweiter Migration. Alte
Wahrheiten, Gewohnheiten und Annehmlichkeiten entfallen oder werden in Frage
gestellt.


Papst Franziskus analysierte bereits in seinem Apostolischen Schreiben „Evangelii
Gaudium“ im November 2013: „ … Respektlosigkeit und Gewalt [nehmen] zu, die
soziale Ungleichheit tritt immer klarer zutage.“2 Er bestreitet, „dass jedes vom freien
Markt begünstigte Wirtschaftswachstum von sich aus eine größere Gleichheit und
soziale Einbindung in der Welt hervorzurufen vermag.“3 Er fordert, nein zu sagen zu
einer Wirtschaft der Ausschließung und der Disparität der Einkommen und postuliert:


„Diese Wirtschaft tötet!“


Diesem Spannungsfeld zwischen Wohlstand für alle und erlebbarer Ausgrenzung
wollen wir uns im Seminar aus ökonomischer und ethischer Sicht nähern und damit
Denkanstöße zur eigenen Reflexion anregen.


Jena, im März 2025


Karl-Jörg Kraus (Philistersenior)

Nikolaus Knoepffler, Norbert K. Schöndorf, Hans-Günter Pfeifer (Seminarleitung)


Programm:

9:00      Begrüßung:

Dipl.-Kfm. Karl-Jörg Kraus, Philistersenior der KDStV Saarland

Prof. Dr. Nikolaus Knoepffler, Ethikzentrum der Friedrich-Schiller-Universität, Jena
Prof. Dr. Michael Klein, Präsident der CV[5]-Akademie

Grußworte:

Prof. Dr. Peter Walgenbach, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität, Jena (jeweils noch anzufragen)

Dr. Claus-Michael Lommer, Vorsitzender im CV-Rat und des AHB[6]-Vorstandes

Wissenschaftliches Programm:

Leitung:  Pfeifer, Schöndorf

9:30    Einführung in das Seminar (Pfeifer)

9:45    Christliche Nächstenliebe und Marktwirtschaft:  Zwischen Ordo amoris (Augustinus) und Lukas 6, 27-38 (Knoepffler)

10:30    Kaffeepause

10:45    Welche Wirtschaft tötet? (Althammer)

11:30    Eigentum im Spannungsfeld von individueller Freiheit und sozialer Verpflichtung (Wiemeyer)

12:15    Pause, Mittagsimbiss

13:15    Ziele und Notwendigkeiten einer neuen sozialen Marktwirtschaft:

Müssen wir den Markt neu denken? (Cantner)

14:00    Kaffeepause

14:15    Generationengerechtigkeit und Staatsverschuldung (Übelmesser)

15:00    Abschlussdiskussion
(Leitung: Knoepffler)

15:45    Tagesresümee und Schlusswort (Senior)

Unsere Referenten u. Sitzungsleiter:

Prof. Dr. Jörg Althammer (angefragt) Lehrstuhl für Wirtschaftsethik u. Sozialpolitik, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Prof. Dr. Uwe Cantner, Professor für Volkswirtschaftslehre/Mikroökonomie, FSU Jena

Prof. Dr. mult. Nikolaus Knoepffler, Professor für Angewandte Ethik und Leiter des Ethikzentrums, FSU Jena

Prof. Dr. Silke Übelmesser, Professorin für Allgemeine Volkswirtschaftslehre / Finanzwissenschaft, FSU Jena

Prof. em. Dr. Joachim Wiemeyer, Lehrstuhl für christliche Gesellschaftslehre,

Katholisch-Theologische Fakultät, Ruhr Universität Bochum

Dr. Claus-Michael Lommer, Oberstapotheker a. D., Vorsitzender im CV-Rat und des AHB -Vorstandes

Dipl.-Kfm. Hans-Günter Pfeifer, Bundesbankdirektor a.D., Püttlingen

Prof. Dr. Norbert K. Schöndorf, Chefarzt i.R., Saarlouis

NN, Senior der KDStV Saarland, Jena

Anmeldung:

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail unter collegium@kdstv-saarland.de oder per Telefon unter (0 36 41) 59 76 00. Teilen Sie uns mit, ob Sie in Präsenz oder digital teilnehmen wollen. Nähere Informationen dazu, wie zur digitalen Teilnahme erhalten Sie dann zeitnah (Link nach Anmeldung).


[1] Eine digitale Zuschaltung wird möglich sein

[2] https://www.vatican.va/content/francesco/de/apost_exhortations/documents/papa-francesco_esortazione-ap_20131124_evangelii-gaudium.html#1._Einige_Herausforderungen_der_Welt_von_heute Ziff. [52]

[3] Ebenda [54]

[4] Ebenda [53]

[5] Cartellverband der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen (CV)

[6] Altherrenbund